Wirtswiese in Reifenberg
- Bernhard Kärtner
-
Autor
- Offline
Diese Wiese gehörte 1680 der Drei Königs-Wirtin in Königstein. Wenn jemand etwas mehr über diese Zusammenhänge weiß, würde mich das sehr interessieren. Ich vermute, dass es evtl. mit den Franziskanern (?) zusammenhängen könnte, die damals im 17. Jahrhhundert in Reifenberg predigten.
In der Reifenberger Pfarrchronik findet sich durch Pater Franz Wenzel folgender Eintrag:
Ein Wieß die Wirthswieß genandt,
welche Anno 1680 von der Drey König
Würthin Zu Königstein Zur Pfarr Reif
fenberg ist gekaufft werden und ein Zeitl.
Pfarrer in ständigem Grundt Zinß pro
1 fl. 4 xr iährlich hat : | ist gebrochen,
liegt oben neben dem Weylßberg Her,
unden neben Ludwig Frantz Vest und der
Bach; stößt geg Reiffenberg uf Johannes
Laxner daselbst breid SechZehen ruthen
Lang Bis an den Bruch Vier und Zwantzig
ruth, allda Breid Sieben und Zwanzig
ruth : von dahr Lang bis an den Königsteiner
Weeg, woruf diese Wieß stößt, fünff und
Zwanzig ruthen : breid daselbst dreysig ruth.
Hält Sieben und dritthalb Viertel
Morg(en) Landts, acht und ein Halb ruth.
In diesem Zusammenhang würde mich auch interessieren, was hier mit "an den Bruch" gemeint ist. Ist das einfach nur eine gedachte Grenze oder könnte das etwas anderes sein? Das ist deshalb interessant, weil an dieser Stelle ein Weiher und ein Mahlwerk gegen 1675 genannt ist.
Der Eintrag im Reifenberger Gerichtsbuch ist allerdings wesentlich älter und stammt schon von 1636, genannt ist hier Peter Becht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jung
- Offline
- Beiträge: 7
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernhard Kärtner
-
Autor
- Offline
www.fnp.de/lokales/hochtaunus/nbsp-nbsp-...S-nbsp;art690,668180
www.ahnenforschung-hessen.de/stammfolgen/becht.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jung
- Offline
- Beiträge: 7
Er war 1687-93 Schöffe, ab 76-91 Bender und Wirt zu den 3 Königen.
Heiratete am 8.7.1675 Anna Katharina Roth, geb. ca. 10.1.1655, + 1726/27 in Kö und hatten eine Menge Kinder.
<ich habe auch einen Peter Becht * um 1586 in Hofheim, + 09.6.1670 in Hofheim, war Bürger von 1633-1656 in Königstein, 1656 Ratsherr in Kö, 1647 wirt zu den 3 Königen, 1648 Bürgermeister in kö , verheiratet mit einer Katharina um 1610 1.Ehe, 2. Ehe 1633 eine Elisabeth, 3.Ehe 1656 Margaretha Scherer aus Amöneburg. Aus 1. Ehe ein Peter,* um 1622, + in Schlossborn 1697. vielleicht hilft es ein bischen weiter.
LG, EJung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Geschichts- und Heimatvereine
-
Königstein
- Wirtswiese in Reifenberg