Nach Beschluss der Versammlung vom 9.4.2016 in Treisberg, soll eine Verbesserung der Kommunikation und Vernetzung der Geschichtsvereine erreicht werden. Hierzu hat sich eine Arbeitsgruppe "Kommunikation" gebildet, die hierzu erste Vorschläge aufzeigen möchte. Diese Webseite soll zunächst testweise aufzeigen, was technisch umsetzbar ist.
Hier auch ein kurzer Bericht aus der Taunuszeitung: Einstieg ins digitale Zeitalter
Nach dem ersten Treffen der "Kontaktgruppe Internet", wurde beschlossen die testweise aufgebaute Webseite auf eine eigene Domain umzuziehen. Dies ist hiermit bereits erfolgt und die neue Domain "www.geschichte-hochtaunus.de" ist nun aktiv.
Folgende Funktionen sind bzw. sollen auf dieser Homepage angeboten werden:
- Geschützte Bereiche für registriere Benutzer - Der Zugriff Für diese der Webseite ist -bis auf weiteres- vorgesehen für Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft und deren angeschlossene Vereine und Institutionen. Für bestimmte Funktionen (z.B. Schreiben von Beiträgen im Forum, Forscherkontakte, ... ) muss man sich mit seinem Benutzernamen und dem Passwort anmelden, damit man diese sehen kann. Die Benutzernamen bekommen Sie über die Kontaktpersonen über Ihrer Institution zugestellt. Alle weiteren interessierten Personen könnten aber jederzeit über einen Anfrage über das Kontaktformular Zugang erfragen.
- Startseite (öffentliche Informationen)
- Wir über uns (Info über die gesamte AG)
- Mitgliederliste (angeschlossene Vereine und Institutionen)
- Evtl. Satzung
- Evtl. Übersicht des Vorstandes
- Forum (teils öffentliche, teils geschützte Informationen):
- Kategorien für Vereine: kleinere Vereine, die bisher noch keine eigene Webseite haben, haben hier die Möglichkeit sich selbst in ihrem jeweils eigenen selbst-moderierten Forum darzustellen. Es können dort auch weitere Unterforen gebildet werden.
- Kategorien die themenbasiert sind: z.B. Brauchtum, Genealogie, historische Forschung, Transkriptionssupport, ... usw.
- Kategorien für die verschiedenen Arbeitsgruppen der AG (z.B. auch mit eingeschränkten Rechten)
- Vorstands-Bereich (nur für Vorstand zugänglich)
- Mail-Mitteilungen (Rundbriefe für Mitglieder und Interessenten)
- Dies ist eine sogenannte "Newsletter"-Funktion. Die Versendung von Mail-Mitteilungen über die Webseite dient primär zur Verteilung von Informationen wie z.B. Protokolle, wichtige Termine usw. durch den Vorstand der AG über Mail-Listen.
- Bestellen / Abbestellen der Mail-Mitteilungen (Mitgliedschaft nicht erforderlich)
- Registrierte Benutzer erhalten die Mitteilungen automatisch (jederzeit abbestellbar)
- Die versendeten Mail-Mitteilungen werden automatisch archiviert und können jederzeit eingesehen werden.
- "Letzte Mitteilungen"-Funktion zeigt den aktuellsten Newsletter an
- Forscherkontakte (geschützte Informationen)
- Die Forscher-Kontakte werden voraussichtlich "händisch" gepflegt.
- Ziel ist eine themenbezogen kategorisierte Liste mit Namen & Kontaktdaten.
- Eintrag auf die Liste nur nach Zustimmung der jeweiligen Personen
- Es wird voraussichtlich ein Erfassungsformular erstellt.
- Veranstaltungen
- Jedes registrierte Mitglied kann Veranstaltungs-Termine im Kalender einstellen.
- Nicht-Mitglieder können den Administratoren auch eigene Termin-Infos mitteilen.
Diese bitte ebenfalls über das Kontaktformular einschicken.
Damit die Webseite der Arbeitsgemeinschaft einem größeren Personenkreis bekannt wird, sollte -wenn möglich- diese nicht nur innerhalb des eigenen Vereins beworben werden, sondern auch auf den eigenen Seiten der Geschichts- und Heimatvereine oder Gruppierungen verlinkt sein, so dass Besucher die AG-Seite finden können.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zur Webseite ?
Dann schicken Sie bitte einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !